Autor: Team Katze

Video: Training zur Akzeptanz eines Asthma-Inhalators

Dieses Video wird Ihnen dabei helfen, Ihre Katze an einen Asthma-Inhalator und Maske zu gewöhnen und zeigt Ihnen, wie Sie diese auf eine positive Art einführen/vorstellen können. Es ist so wichtig gleich richtig zu beginnen und die Erfahrung nicht beängstigend und negativ zu gestalten. Nehmen Sie sich die Zeit, um es richtig zu machen! Sie und Ihre Katze werden froh sein, es getan zu haben.

Rätsel Oktober

Fragen: Ab welchem Alter wird ein regelmäßiger Gesundheitscheck empfohlen? Welches Profil bei der Blutuntersuchung kann sinnvoll sein? Welche Kontrolle darf bei dem Gesundheitscheck auf gar keinen Fall fehlen? Welche Untersuchung kann noch sinnvoll sein? Bei Verhaltensauffälligkeiten/Verhaltensänderungen sollte der erste Weg wohin führen? Was ist die Abkürzung für eine schmerzhafte Zahnerkrankung bei der Katze? Wie häufig ist der Gesundheitscheck empfehlenswert?   Auflösung:

Katzenklos: Hol´ die Schaufel Teil 2!

Womit sollte sie befüllt werden und wie oft gereinigt? Dies ist Teil zwei einer Serie über Katzentoiletten, in der mein Ziel darin besteht, die menschliche Wahrnehmung zu ändern, dass Katzentoiletten ekelig, stinkend und unansehnlich sein müssen. Das müssen sie nicht sein. In diesem Beitrag werden wir die verschiedenen Arten von Streu untersuchen, um sie Ihrer Katze anzubieten. Schauen, wie oft Sie ihre Box reinigen, was Sie zum Reinigen verwenden und wie oft das Katzenklo selbst ersetzt werden sollten. Genau, Ihre Katzentoilette sollte entgegen den üblichen Praktiken NICHT für das gesamte Leben Ihrer Katze da sein! Bitte schließen Sie sich mir an, um die Veränderung zu sein, die Katzen so dringend brauchen, und lassen Sie uns ihr Katzenklo zu den saubersten und schönsten Klos der Stadt machen!

Buchempfehlung: Aller guten Katzen sind…?

In diesem Buch von Sabine Schroll wird ein Überblick über die Frage gegeben, wie sozial Katzen eigentlich sind. Es gibt mehrere Kapitel über die verschiedenen „Beziehungskisten“ von Katzen wie z. B. den sozialen Beziehungen, oder die Gesellschaftsstruktur unter Katzen. Die elementare Frage, welcher Katzentyp zu welcher Katze gut passen könnte, wird hier ebenfalls behandelt. So kann das Buch auch bei der Auswahl einer passenden Partnerkatze als Entscheidungshilfe dienen. Erste Ideen, wie man eine Zusammenführung von Katzen angehen kann, werden auch kurz, aber gut verständlich beschrieben.

„Nein!“ – Und dann?

Kluge Kommunikation mit deiner Katze. Wenn Menschen mit Katzen leben, ergeben sich häufiger Situationen, in denen die Bedürfnisse von Mensch und Katze kollidieren. Das gefühlte Erleben auf Seiten des Menschen von „Das mag ich nicht!“ oder „Das will ich jetzt nicht!“ drückt sich dann oftmals in einem spontan gerufenem „Nein“ aus. Das ist ja in diesem Moment auch erst einmal folgerichtig und sinnvoll, verbirgt sich darin doch die Fähigkeit, die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und ausdrücken zu können.

Rätsel September

Fragen Was ist hilfreich beim Training? Der Einsatz eines..? Was sollte eine Tierarztpraxis sein? Was braucht man beim Training? Was informiert die Katze, was beim Training gleich geschieht? Beim Training arbeitet man mit..? Tierarzt und Tierarzthelfer/in sollten was sein? Tierarzttraining kann zu einem schönen…werden? Auflösung:

Gesundheitsvorsorge

Aus aktuellem Anlass möchte ich hier kurz zusammenfassen, warum es so wichtig ist, Katzen regelmäßig (und insbesondere bei Verhaltensauffälligkeiten) einem Tierarzt vorzustellen. In meinen Beratungen bekomme ich häufig Katzen vorgestellt, die schon viele Jahre keinen Tierarzt mehr gesehen haben. Oft weil die Menschen den Gang zum Tierarzt scheuen und als unangenehm empfinden, da die Katzen mangels Training häufig “unkooperativ” sind.

Rückzugsorte

Rückzugsmöglichkeiten spielen für unsere Katzen eine große Rolle und stellen vor allem in “energiereichen” und/oder Mehrkatzen-Haushalten wichtige Ressourcen dar. Hier möchte ich Ihnen zeigen, wie einfach diese geschaffen werden können und erläutern, warum es so wichtig für unsere Katzen (vor allem in reiner Wohnungshaltung) ist, ihnen bedürfnisgerechte Schlaf-/Rückzugs-/Aussichts- und Schlafplätze anzubieten.

Bundesweiter Warntag am 10.09.2020

Achtung – Es wird laut! Am 10.09.2020 um 11:00 Uhr (bis 11:20 Uhr) werden deutschlandweit sämtliche vorhandenen Warnsysteme getestet. Das betrifft nicht nur leise Systeme wie die Warn-App NINA oder digitale Werbewände, das Fernsehen oder das Radio, sondern auch sehr laute und weithin hörbare Warnsysteme wie Sirenen und Lautsprecherwagen. Der #Warntag2020 soll die Bevölkerung für das Thema “Warnung der Bevölkerung” sensibilisieren, die Abläufe für den Ernstfall verständlicher machen und überhaut erst einmal aufzeigen, welche Möglichkeiten es in den Regionen von Deutschland gibt, die Bevölkerung in Notlagen zu warnen.